Aktuelles

Grünkohlessen 2025: Änderung, bitte beachten

Aus organisatorischen Gründen wird das diesjährige Grünkohlessen im Lindenhof, Gaststätte Rhodos, Sülbecker Weg 33, 31683 Obernkirchen stattfinden.

 

Die Rottführung ist den Inhabern der Gaststätte und dem neuen Caterer sehr dankbar, dass sie ganz kurzfristig eingesprungen sind.

Die Einladungen werden kurzfristig verteilt werden.

Königsschießen

Am 06. September 2025 ist es wieder soweit gewesen. Das Lieth-Rott traf sich zum Königsschießen im Schützenhaus der Obernkirchener Barbarossa Kameradschaft.

20 Rottschwestern und Rottkameraden versuchten ihr Glück vor den Scheiben.

 

Dass die bisherigen Majestäten ihre Titel nicht durch Zufall gewonnen hatten, bewies der Rottkönig Oliver Schäfer an diesem Abend. Entsprechend der Regeln des Rotts schoss er außer Konkurrenz um die Königswürde. Er gab den besten Schuss ab. Somit wurde er 1. Ritter.

 

Die neuen Majestäten sind nun Andreas Pröpper als Rottkönig und Dagmar Nitsche als Rottkönigin.

 

Das Ergebnis:

 

Rottkönigin: Dagmar Nitsche

1. Prinzessin: Alla Fender 

2. Prinzessin: Liisa-Marie Pröpper

 

Rottkönig: Andreas Pröpper

1. Ritter: Oliver Schäfer

2. Ritter: Fyn-Martin Pröpper 

Spanferkelessen

Das für den 23. August 2025 geplante Spanferkelessen im Hexenhaus ist abgesagt worden.

Bürgerschützenfest

62 Mitglieder und Freundes des Rott Lieth nahmen am gemeinsamen Frühstück auf dem Gelände der Fa. Besser Treppen teil. Um 9.00 Uhr ging es los. Das Buffet war reichlich gedeckt. Jeder konnte da etwas Leckeres finden.

Für seine besonderen Verdienste für das Lieth Rott wurde Lothar Böhlke von der Rottführung mit einer Urkunde geehrt. Lothar erhielt unter dem Beifall der Feiernden dazu noch ein besonderes T-Shirt überreicht.

 

Erfolgreich war das Leith-Rott auch beim Schießen an diesem Wochenende:

Bei der Jugend gewann Lucas Vogt den Jugendpokal und wurde beim Jugendkönigsschießen 1. Ritter.

Das wurde dann spontan von den Mitgliedern und Freunden des Lieth-Rott gefeiert.

Stabs- und Hunstigerpokal und Damenpokal

Am 17. Mai 2025 war es wieder soweit. Das Königsrott Vehlen organisierte das Stabs- und Hunstigerpokalschießen sowie das erstmalig ausgetragene Damenpokal-Schießen auf dem Schützenstand des Schützenvereins von 1884 e. V. Es herrschte großer Andrang, sodass zahlreiche Schützinnen und Schützen erst am Sonntag ihre Schüsse abgaben.

Nach dem Schießens am Samstag versammelte sich ds Rott zu einer weiteren kurzen gemeinsamen Rottversammlung, um noch offene Punkte für das Bürgerschützenfest zu besprechen.


Nachtrag: 22 Herren unseres Rotts schossen auf die Scheiben. Damit waren wir das zweitstärkste Rott und den zweiten Platz mit 177 Ring belegten wir ebenfalls.

10 Frauen aus unserem Rott traten zum Damenpokalschießen an.

Ostereierschießen

25 Rottschwestern und Rottkameraden haben am diesjährigen Ostereierschießen am 5. April 2025 teilgenommen. Dabei gab es eine gemeinsame Wertung beim KK-Schießen mit fünf Wertungsschüssen. Sieger wurde unser Ehrenrottführer Heinz Bruns gefolgt von Holger Müller und Horst Schmidt.

Alle Teilnehmer durften sich über Ostereierpakete aus der Region freuen.
Zwischenzeitlich durch einen kleinen Imbiss gestärkt wurde dann in einer gemeinsamen Rottversammlung die Aktivitäten des Rotts weiter besprochen. Zahlreiche Helferinnen und Helfer haben die Unterstützung  bei den zahlreichen Aufgaben rund um das Bürgerschützenfestwochenende zugsagt.
 

Rottversammlung

Am 16. März 2025 trafen sich die Rottkameraden in kleiner Runde. Die anwesenden Rottmitglieder wurden über die Versammlung der Bürgerschützen vom 07. März 2025 informiert.
Erste rottinterne Aufgaben wurden vergeben. Die offenen Aufgaben sollen in der zweiten gemeinsamen Rottversammlung 05. April 2025 nach dem Owstereierschißen vergeben werden.

Gemeinsame Rottversammlung

Am 12. Januar 2025 trafen sich die Rottschwestern und Rottkameraden des Rott Lieth zur ersten gemeinsamen Rottversammlung im Bürgerschützenfestjahr 2025.

 

Rottführer Oliver Schäfer gab zunächst einen Überblick über die Sitzung der Straßenführung am 06. Januar 2025 zur Vorbereitung der Rottversammlung.

Anschließend gab es einen Rückblick auf das letztjährige Grünkohlessen, das zum ersten Mal im Hexenhaus in Sülbeck stattgefunden hat. Es gab nur postive Rückmeldung und due Rottversammlung entschied, auch in diesem Jahr wieder dort ein Grühkohlessen durchzuführen.
Der Rottführer berichtete über das Angebot der Wirtin dort auch ein Spanferkel anzubieten. Dieses Angebot wurde freudig angenommen. Der Termin soll mit der Wirtin abgesprochen werden und möglich früh dem Rott mitgeteilt werden.

 

Als nächstes wurde der geänderte Ablauf des Bürgerschützenfestes noch einmal mitgeteilt. Es wurde bedauert, keine Königsproklmation mehr vor dem Rathaus in der Stadt zu haben.
Das eigene Rott-Kinderfest soll laut dem stellvertretenden Rottführer Fyn-Martin Pröpper auch auf dem Gelände der Fa. Besser Treppen GmbH stattfinden. Das Aufstellen einer Hüpfburg wäre wünschenswert.

Julia Hielscher schlug als Motto für das Kinderschützenfest "Wasser und meh(r)" vor. Das Motto fand regen Anklang in der Versammlung und eine Gruppe zum Basteln für das Kinderschützenfest wurde organisiert.

 

Die Versammlung wurde mit einem kleinen Imbiss beendet.